Polyzystische Nierenerkrankung? Autosomal Polyzystische
Nierenerkrankung (kurz PKD) ist eine progressive, vererbte
Erkrankung, die mehrere mit Fluessigkeit gefuellte Zysten
auf den Nieren bei den Rassen Perser und Exotic Shorthair
und Rassen mit Persern / Exoten in den Linien verursacht.
Zysten sind eigentlich von Geburt an vorhanden, anfaenglich
sehr klein, die dann langsam an Groesse zunehmen. Zysten
variieren von sehr winzig bis zu mehreren Zentimetern im
Durchmesser. Mit zunehmender Groesse der Zysten wird das normale
Nierengewebe geschaedigt, was schliesslich zu Nierenversagen
fuehrt. Die Anzahl der Zysten, die Groesse und die Geschwindigkeit
des Wachstums variiert von Katze zu Katze. Das Durchschnittsalter
fuer eine Niereninsuffizienz bei Katzen mit PKD ist ca. 7 Jahre,
einige Katzen sterben bereits jung an Nierenversagen, waehrend
andere ein hohes Alter erreichen koennen und schlussendlich an
etwas anderem als PKD sterben.
Wie wird PKD vererbt?
Genetische Untersuchungen bei Katzen haben gezeigt, dass
PKD bei Katzen autosomal dominant ist. Dies bedeutet, dass
nur ein Elternteil das Gen haben muss, um es an die Nachkommen
weiterzugeben. Wenn ein Elternteil PKD positiv ist, besteht
eine 50% Chance, dass PKD an die Jungtiere weitergegeben wird.
Ist die Katze genetisch frei von PKD ist es auch nicht moeglich,
PKD auf den Nachwuchs zu uebertragen.
Wie macht sich PKD bei Katzen bemerkbar?
Gewichtsverlust
Depression
Erbrechen
Polyurie (uebermaessige Urinausscheidung)
Polydipsie (uebermaessiger Durst)
Lethargie
Vergroesserte Nieren
Wie wird PKD diagnostiziert?
Ultraschall: Wenn die Katze ein Alter von 10 Monaten erreicht
hat, ist eine Ultraschall Diagnose zu 98% genau. Der Ultra-
schall sollte allerdings von einem Tierarzt durchgefuehrt
werden, der sich auf Ultraschall spezialisiert hat.
Gentest: Ein Tupfer aus dem Inneren der Wangen (Wangen-
schleimhautabstrich) wird an ein spezialisiertes Labor
zum Testen eingeschickt. Dieser Test ist zu 100% genau.
Wie wird PKD behandelt?
Leider gibt es keine Moeglichkeit das Wachstum der Zysten
zu verlangsamen oder diese zu entfernen. Da die Nieren an-
fangen, zu versagen, verlieren sie ihre Faehigkeit, Toxine
herauszufiltern. Um die Behandlung nachvollziehen zu koennen,
folgt jetzt eine kurze Zusammenfassung darueber, wie eine
Niere funktioniert.
Nieren helfen, den Blutdruck zu kontrollieren, durch die
Freigabe eines Enzyms namens Renin. Wenn der Blutdruck sinkt
und die Nieren nicht genug Blut bekommen, wird Renin freige-
setzt, dass die Blutgefaesse zusammenzieht. Wenn Blutgefaesse
zusammengezogen werden, steigt der Blutdruck.
Die Nieren filtern Abfallprodukte und ueberschuessiges Wasser
aus dem Blut. Das gereinigte Blut gelangt in den Koerper und
die Abfallprodukte werden mit dem Urin aus dem Koerper gespuelt.
Die Stimulation der Produktion roter Blutkoerperchen
Sie helfen, die richtige Balance von Saeure und Mineralien wie Natrium, Kalzium, Kalium und Magnesium im Blut einzuhalten. Eine Hilfestellung bei der Senkung der Hoehe von Toxinen in der Katze ist wichtig. Die Behandlung bezieht sich auf eine Katze mit chronischer Niereninsuffizienz:
Die subkutane Verabreichung von Fluessigkeiten zur Behandlung von Dehydration.
Prescription Diet: Eine solches Diaetfutter enthaelt einen geringeren Anteil an Protein und weniger Phosphor als normales Katzenfutter. Katzen brauchen taeglich Eiweiss fuer Wachstum, Aufbau von Muskeln und um das Gewebe zu reparieren. Nachdem der Koerper das Protein in der Nahrung verwendet hat, wird ein Abfallprodukt, Harnstoff genannt, produziert. Katzen mit Nieren- versagen sind nicht in der Lage, diesen Harnstoff auf normalem Weg loszuwerden. Geschaedigte Nieren sind nicht in der Lage, den Phosphor aus dem Blut zu entfernen. Dadurch wird der Ge- halt an Phosphor im Blut zu hoch. Ein hoher Phosphor Level im Blut kann dazu fuehren, dass die Katze Kalzium aus den Knochen verliert.
Ein Phosphor Bindemittel kann verabreicht werden. Dieses ist in Tabletten- oder Kapselform erhaeltlich.
Hoher Blutdruck (Hypertonie): Medikamente koennen verschrieben werden, wenn Ihre Katze an Bluthochdruck leiden sollte.
Antazida und Anti Uebelkeit Medikamente.
Erythropoeitine: Die Nieren produzieren ein Hormon, Erythropoietin, bei der das Knochenmark anweist, rote Blut- koerperchen zu produzieren. Katzen mit Nierenversagen haben haeufig eine geringe Anzahl an roten Blutkoerperchen.
Da nur Medikamente aus der Humanmedizin verfuegbar sind, kann diese Substanz bei gewissen Katzen als Fremdkoerper erkannt werden und der Koerper der Katze faengt an, Antikoerper zu bilden.
Was ist das wahrscheinlichste Resultat fuer eine Katze mit PKD?
Dies variiert wirklich von Katze zu Katze. Es kommt darauf an, wieviele Zysten sich bilden, wie gross sie sind und wie schnell sie wachsen. Eine Katze die nur ein paar kleine, langsam wachsende Zysten hat, kann trotzdem ein hohes Alter erreichen und an einem natuerlichen Tod sterben, der nichts mit PKD zu tun hat.
Gibt es eine Heilungsaussicht?
Fuer PKD gibt es keine Heilung. Zuechter werden gebeten, ihre Katzen zu testen und wenn PKD festgestellt werden sollte, diese Tiere zu kastrieren/sterilisieren.
Anmerkung: Einige Zuechter haben ihr Zuchtprogramm mit PKD positiven Katzen weitergefuehrt. Ein muehsamer Weg, jedoch ver- staendlich, weil einige Linien zu kostbar waren, um diese einfach zu verlieren. Vor allem wenn man seltene Farben wie Chocolate und Lilac zuechtet, ist man auf gewisse Linien angewiesen und muss Umwege gehen, um seine Ziele zu erreichen. Natuerlich verwendet man fuer die Weiterzucht dann die Tiere, die negativ getestet wurden und die restlichen, positiv getesteten Tiere wurden kastriert.
Wenn Sie also einen Zuechter entdecken, der NICHT mit PKD negativen Tieren zuechtet und Sie sich fuer eines der Jungtiere aus diesem Zwinger interessieren, fragen Sie doch einfach den Zuechter direkt warum er mit PKD positiven Tieren zuechtet. Wie schon erwaehnt, PKD positiv bedeutet nicht zwangslaeufig, dass die Katze/der Kater daran stirbt.
© Copyright Sweetharmony's Persians & Exotic Shorthair 1991-2018 || Webdesign: Daniela Lautenschlager || Email: daniela.lautenschlager(at)gmail.com